Wir bedanken uns bei 70 Fahrerinnen und Fahrern, die sich durchgekämpft haben. Trotz der starken Regenfälle in der Nacht waren viele Pavees tatsächlich trockengeblasen...
Warum haben wir uns den Namen "Windrädertour" ausgesucht?
Auch wollen wir uns bei beim RV Rheindürkheim,
RV Hechtsheim sowie den Weingütern
Schittler-Becker/Zornheim und
Heise am Kranzberg/Nierstein für die Unterstützung bedanken. In 2020 gibt es 20 Grad und Sonne, versprochen!
Gravelriding extrem – die gestrige CTF Mainz - Hechtsheim hatte das Motto „Paris – Roubaix in Rheinhessen“. Die Erwartungen wurden dabei voll und ganz erfüllt. Paves, Regen, Sonne und Wind waren die ständigen Begleiter auf den 65 Kilometern und über 800 Höhenmetern.
Leider trauten sich nur sehr wenige die Herausforderung zu. Bei einem heftigen Regenschauer in den Weinbergen über Nierstein musste ich sogar gegen die Gegenströmung ankämpfen und auf dem letzten Pave in der Abfahrt vor Hechtsheim musste ich sogar heftig reintreten, sonst hätte mich der Gegenwind wieder rückwärts berghoch geschoben.
Auf jeden Fall war diese zünftige Graveltour ein gutes Training für die Flandernrundfahrt am 06. April.
Der Mainzer Radsportverein 1889 e.V. hat gerufen zur Panorama CTF und Windräder RTF und der Teamchef war natürlich vor Ort. Mit im Gepäck eine grosse Kombo voller gut gelaunter Crosser und Mountaoinbike. Getreu dem Motto: Flandern in Rheinhessen!
Quer war definitiv mehr mit: MAXXIS Fahrradreifen CRATONI HELMETS Hestra Gloves Thomson Bike Products Sponser Gerd Huber Daniel Breivogel Steffen Breitbarth Tanja Wittig David Halfmann Gwenda Rüsing Harald Friedrich Max Friedrich Björn Wolf Armin Hess
Danke sagt der MRSV, besonders auch für den Film, der witzig herüberbringt, mit wie viel Freude diese Truppe unterwegs ist, und was für tolle Landschaft da durchfahren wird. (Dieter Muhn)
Max Friedrich Vielen Dank für die schöne Panorama CTF und Windräder RTF in Mainz, die das schlechte Wetter heute nicht verdient hatte. Trotzdem kam, zwischen etlichem Regenjacken Aus- und Anziehen, auch mal die Sonne raus.
Am Start, an den Kontrollpunkten und im Ziel erwarteten uns immer freundliche Gesichter.
Duschen, Rad-Waschplatz mit HD-Reiniger und ein kulinarisches Angebot ließen auch keinen Platz für Klagen.
Vielen Dank, Max. Wir kommen wieder 2020.
RTF STRECKEN 2019
Wegen der Streckensperrung auf der Rheinhessenstraße zwischen Harxheim und Bodenheim verkürzen sich alle Strecken um knapp 2 km. Es gilt immer die am Veranstaltungstag ausgeschilderte und markierte Strecke. 40 km:
Am Sonntag, den 10. März 2019,
richtet der Mainzer Radsportverein 1889 e.V. zum dritten Mal seine „Windräder RTF“ und die Country-Touren-Fahrt "Panorama CTF" ins Mainzer Umland aus.
Die Strecken der CTF beginnen in Hechtsheim und führen über Ebersheim und Sörgenloch nach Zornheim. Nach der Streckenteilung führt die kurze Variante über Mommenheim und Gau-Bischofheim zurück nach Lauben-heim und Hechtsheim. Die längere Strecke macht einen Bogen über Hahn-heim, Schwabsburg, Nierstein, Nackenheim und Bodenheim. Auch die Streckenführung der Rad-Touristik-Fahrt "Windräder RTF" wurde ge¬genüber dem Vorjahr leicht geändert. Die Sperrung der Rheinhessenstraße zwingt uns von der letzten Kontrolle in Zornheim über Ebersheim und nicht wie im letzten Jahr über Harxheim zurückzufahren. Sämtliche Strecken nutzen weitgehend schwach befahrene öffentliche Straßen, Wirtschaftswege und Fahrradwege. Die CTF enthält zusätzlich einige kurze Trails bzw. unsere „berüchtigten“ Kopfsteinpflasterpassagen. Veranstalter:
Mainzer Radsportverein 1889 e.V. Harald Friedrich Heiligkreuzweg 85 55130 Mainz
9.00 bis 10.30 Uhr(Start der langen Strecken nur bis 10.00 Uhr möglich!)
Kontrollschluss im Ziel:
15.30 Uhr
Strecken, GPS-Daten und Höhenprofile:
CTF Tour 1 40km CTF Tour 2 64km RTF Tour 1 42km RTF Tour 2 89km RTF Tour 3 117km Die Streckenpläne, GPS-Daten und Höhenprofile findest Du ab Ende Februar auf unserer Webseite www.mrsv.de. Hinweis für GPS-Nutzer: Es gelten immer die am Veranstaltungstag ausgeschilderten und markierten Strecken.
Startgelder:
5.- € für BDR-Mitglieder mit aktueller roter Wertungskarte 7.– € für Nicht-BDR-Mitglieder Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren sind vom Startgeld befreit.
Teilnahmeberechtigt:
Hobbyradler sowie Radsportler aller Leistungsklassen Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
Einzelanmeldung:
Um das Anmeldeverfahren für alle Teilnehmer in diesem Jahr zügiger zu gestalten setzen wir das elektronische Anmeldesystem Scan & Bike ein. Dafür halten wir Startunterlagen mit QR-Code für Gastfahrer vor; einfacher ist es, wenn Du im Vorfeld Deinen persönlichen QR-Code bei http://scan.bike/ generierst.
Unter Einzahlung des Startgeldes auf nachfolgendes Konto: Mainzer Radsportverein IBAN: DE86 5519 0000 0333 5250 12 BIC: MVBMDE55 Verwendungszweck: Name und Vorname des Fahrers, Name der Tour Übersendung einer Teilnehmerliste mit folgenden Angaben: Name des Vereins, Name des Teilnehmers, Alter, Rückennummer der BDR-Wertungskarte (falls vorhanden).
Anmeldungen an:
per Briefpost: Bernhard Prescher Gewerbestraße 6 d, 55130 Mainz per E-Mail: rtf@mrsv.de
Anmeldeschluss für Einzel- und Gruppenanmeldung:
06. März 2019, 22.00 Uhr
Nachmeldungen:
Sind am Start möglich. Um das Anmeldeverfahren für alle Teilnehmer zügiger zu gestalten setzen wir in diesem Jahr das elektronische Anmeldesystem Scan & Bike ein. Dafür halten wir Startunterlagen mit QR-Code für Gastfahrer vor; einfacher ist es, wenn Du Deinen persönlichen QR-Code bei http://scan.bike/ generierst.
Streckenservice:
Werkzeug für Notreparaturen an den Kontrollstellen vorhanden.
Notfallnummern:
0177 -2192904 und 0177 - 8908907
Verpflegung:
Getränke und Obst werden kostenlos an den Kontrollstellen ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Getränke füllen wir aus Umweltschutzgründen nur in Ihre Trinkflaschen. Anfallende Abfälle sind an den Kontrollpunkten oder am Start / Ziel zu entsorgen. Im Zielbereich ist für Essen und Trinken gegen Bezahlung gesorgt.
Besetzungszeiten der Kontrollstellen:
Nierstein
9.45 – 13.15 Uhr (bei RTF 89km u. 117km und CTF 60km) Rhein-Dürkheim
11.15 – 13.30 Uhr (nur bei RTF 117km) Zornheim
9.45 – 14.00 Uhr (alle Strecken)
Duschen:
An Start und Ziel sind Duschmöglichkeiten vorhanden.
Parken:
Am Start gibt es wegen Baumaßnahmen keine Parkmöglichkeiten, insbesondere ist keine Zufahrt zur Radsporthalle und Bürgerhaus Mainz - Hechtsheim möglich; Bitte nutzt die Parkplätze im Gewerbegebiet Mainz-Hechtsheim (P1 Hagebaumarkt, P2 Bezirkssportanlage) in ca. 1 km Entfernung. Von dort ist der Weg zum Start ausgeschildert.
Rückennummern:
Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht. Nichtmitglieder des BDR (Gastfahrer) erhalten eine Rückennummer am Start.
Sonstiges:
Die StVO ist zu beachten. Mit den typischen Gefahren von land- und forstwirtschaftlichen Wegen ist zu rechnen. Bitte besonders auf landwirt-schaftlichen Verkehr, Wanderer und Spaziergänger Rücksicht nehmen!
Dies ist keine Rennveranstaltung.
Unsere GPS Tracks werden bedingt durch behördliche Auflagen und kurzfristige Baustellen ständig aktualisiert. Wer sicher sein will, den richtigen Track herunterzuladen, sollte unmittelbar vor der Tour sein Glück versuchen! Letzte Änderung: Freitag, 08.03.2019
Es gilt immer die am Tag markierte bzw. ausgeschilderte Strecke! Die ausgeschilderte, markierte Strecke darf nicht verlassen werden.
Besonderes zur CTF:
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei besonders schlechtem Wetter als Orientierungs-CTF, das heißt ohne Ausschilderung, aber stattdessen in geführten Gruppen bzw. bei individueller Teilnahme mittels GPS-Tracking durchzuführen. Bitte kurzfristige Änderungen auf der Website des MRSV in Erfahrung bringen.
Haftungsfreistellung:
- Es besteht im Rahmen der Veranstaltung eine Helmpflicht!
- Es ist Sache der Teilnehmer für den eigenen Versicherungsschutz Sorge zu tragen.
- Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.
- Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
- Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Anmeldung auf jegliche Regressansprüche.
- Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Regeln der Generalausschreibung Country Tourenfahren des BDR, die Regeln der Generalausschreibung Radtourenfahren des BDR und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung an.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen und / oder Katastrophen die Country-Tourenfahrt und Radtourenfahrt nicht zu starten, zu unterbrechen oder abzubrechen. Eine Erstattung der Startgelder ist in diesem Fall nicht möglich.
- Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.